Sonntag, 8. Oktober 2017

Angekommen am Clearwater College of Biblical Studies

Ich weiß, ich wiederhole mich immer wieder, aber die Zeit vergeht wirklich wie im Flug. Mein erster Monat in Caroline ist schon vorbei. Bzw. sogar schon 5 Wochen.

Am 1. September bin ich von Montreal nach Calgary geflogen, wo mich Glenn, der Business Administrator vom College, am Flughafen abgeholt hat. Wie ich nach Montreal gekommen bin und wie die weiteren Zwischenstationen waren, werde ich hoffentlich auch noch irgendwann beschreiben... 


Über's erste Wochenende war ich noch fast allein auf dem Campus und habe die Ruhe genossen, um die vergangenen Monate zu reflektieren und mich auf die nächsten Monate einzustellen.


Die erste Woche war dann Orientierungswoche, in der wir uns untereinander und das College kennenlernen konnten. Das College ist viel kleiner, als ich dachte - aktuell sind wir auf dem Campus 5 Mädels (+ 2 externe) und 8 Jungs. Davon sind 8 im ersten Semester und die anderen in weiterführenden Semestern. Außer mir ist noch einer im Creative Arts Programm. Ich bin mit Abstand die Älteste, die Mehrheit ist um die 20. Das macht aber nichts, ich falle nicht auf :D Die Atmospäre in der Gruppe ist super. Es geht von super albernen Wortwitz-Gesprächen beim Essen bis zu ernsthaftem Gebet füreinander und ich fühle mich total wohl. Es übertrifft meine Erwartungen bei Weitem. 


Es gibt einen Girls dorm und einen Guys dorm. Obwohl jedes Zimmer zwei Betten hat, haben wir zum Glück jede ein Zimmer für uns und teilen nur das Bad. Zum Glück habe ich von einer Mitstudentin schon zwei Säcke mit Klamotten bekommen, sodass ich meine Reisegarderobe ein wenig aufstocken konnte :) Decken, Kissen, Handtücher und Schlafsack hab ich alles vom College geliehen. In meinem Zimmer habe ich einen Schreibtisch zum Arbeitsplatz und einen zur Gebetsecke gemacht. Das zweite Bett ist mein Sofa. 



Im girls dorm-Gebäude ist oben die Bibliothek, ein Aufenthalts- und zwei Klassenräume. Im Keller ist ein Spieleraum, noch ein Aufenthaltsraum, der Waschraum und ein kleines Fitnessstudio. Im Guys dorm ist unten eine Sporthalle, oben war ich noch nie. Dann gibt es noch das Hauptgebäude mit den Büros, der Chapel und der Küche/Cafeteria. Um diese drei Hauptgebäude herum liegen verstreut Cabins und Häuser, in denen die festangestellten Lehrer, der Präsident des Colleges und die Deans of students wohnen. 




Das alles liegt ca. 20 Minuten außerhalb von Caroline direkt am Wald. Zwei Bachläufe fließen über das Gelände und in 20 Minuten kann man durch den Wald zum Clearwater River laufen. 




Es ist wunderschön und idyllisch. Morgens und in der Abenddämmerung begegnet man oft Rehen und auf dem Weg vom Girls dorm zur Cafeteria kann ich gar nicht anders als gute Laune zu bekommen, weil es so schön ist.






Am Ende der ersten Woche waren wir dann zusammen wandern und campen, wobei ich nicht über Nacht geblieben bin, sondern wieder zurück ins College gefahren bin. Die Wanderung war cool, auch wenn der Weg ziemlich steil war und vor allem der Abstieg deshalb nicht so viel Spaß gemacht hat. Die Aussicht hätte auch besser sein können, denn durch die Waldbrände in BC und wohl auch irgendwo bei uns in der Nähe war es ziemlich diesig. Anders als gedacht konnte ich die Rockies also noch nicht sehen. Es war aber trotz der Einschränkungen echt schön. Unterwegs habe ich eine leere Flasche deutschen Wein gefunden ...











Unter der Woche haben wir ziemlich straff durchorganisierte Tage:
7.15 Uhr Frühstück, 8.00 Uhr Morgenandacht,  8.20-10.10 Uhr Unterricht, Kaffeepause, 10.40-12.30 Uhr Unterricht, Mittagessen, 13.40-15.30 Uhr ggf. nochmal Unterricht, 17.30 Uhr Abendessen, 19.00-21.00 Uhr Study hours und 23.00 Uhr Curfew. Zusätzlich habe ich noch Klavier- und Gitarrenunterricht und bin in der Supper Crew, was heißt, dass ich zusammen mit zwei anderen schon um 17.15 Uhr da bin und nach dem Essen die Küche aufräume, was meistens bis fast 19.00 Uhr dauert. Nachmittags haben wir an montags Worship Band, mittwochs den jeweiligen Musikunterricht und donnerstags die Vorbereitung für "Campus Experience", ein Wochenende im Oktober, an dem sich Interessierte das College anschauen können. Dienstagsmorgens haben wir noch eine Andacht mit Lobpreis, mittwochabends auch und freitagsvormittags wöchentlich im Wechsel Kleingruppen und Input von Pastor Paul, dem College-Präsidenten.

In der ersten und dritten Woche hatten wir den Kurs "Spiritual Disciplines", unterbrochen von einer Woche zu "Evangelism" in Edmonton vom 17.-22. September, wo wir in der Crossroads Christian Assembly untergebracht waren (Fotos vor der Abfahrt am College). Für den ersten Kurs haben wir "Spiritual Disciplines for the Christian Life" von Donald S. Whitney gelesen, für den anderen "Lifestyle Evangelism" von Joe Aldrich, wobei das zweite sehr viel besser zu lesen und anwendbar war. Es hat meine Sicht auf Evangelisation auf jeden Fall verändert. Neben der Theorie hatten wir auch Praxis und waren an zwei Tagen in einer Mall und haben dort mit Menschen gesprochen, was eine tolle Erfahrung war. In dieser Woche hatten wir auch den ersten Schnee, dessen Überreste wir später auch am College vorfanden ...










Das Wetter war bisher überwiegend gut und seit in der zweiten Woche die Heizung eingeschaltet wurde, friere ich auch nicht mehr. Morgens ist es meistens schon um die 0°C, aber tatgsüber wird es oft noch bis 20°C, sodass ich oft die warme Herbstsonne ausnutze und draußen sitze. So krasse Temperaturunterschiede innnerhalb eines Tages habe ich, glaube ich, bisher noch nirgendwo erlebt. Wir hatten auch ein paar Regentage und letzte Woche Dienstag ca. 10 cm Schnee mit blizzardartigem Wetter. Beim Frühstück haben wir entsprechend Weihnachtslieder gesungen.




Apropos Frühstück. Ich bin die einzige Vegetarierin und werde nach bestem Wissen und Gewissen eigens bekocht. Außer mir gibt es noch eine Veganerin, die aber selber kocht.



In der vierten Woche haben wir dann den dritten Kurs "Communications" angefangen, für den wir für nächste Woche alle ein Devotional und eine Predigt vorbereiten müssen. Für die anderen Kurse hatten wir jeweils eine Klausur, Buchkritiken und Reflexionen zu schreiben. Außer dem habe ich wieder angefangen zu zeichnen.





Aktuell bin ich in Edmonton bei der 12-köpfigen Familie einer Mitstudentin, die mich und zwei weitere Students über Thanksgiving zu sich eingeladen hat. Ihre Mutter hat uns Donnerstag abgeholt und fährt uns morgen wieder zurück (3h pro Strecke).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen